Hans Peter Bleuel

deutscher Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Kinder in Deutschland", "Lebensaufgabe Alter", "Die verkabelte Gesellschaft"; Vors. des Verbandes dt. Schriftsteller (VS) 1984-1987

* 18. März 1936 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1995

vom 6. März 1995 (lö)

Herkunft

Hans Peter Bleuel wurde am 18. März 1936 in Stuttgart geboren. Sein Vater war Prokurist.

Ausbildung

In Frankfurt/M. besuchte B. das Wöhler-Realgymnasium. Er studierte 1956-1958 an der Universität Frankfurt, dann in München (bis 1962) die Fächer Geschichte, Germanistik, Soziologie und Zeitungswissenschaften.

Wirken

Berufstätig wurde B. 1962/63 als Redakteur beim Technischen Pressedienst der Firma Siemens/München. Im folgenden Jahr war er Assistent der Verlagsleitung des Verlages Droemer/Knaur in München. Seither ist B. als freier Schriftsteller tätig. Er arbeitete zudem 1968-1970 in der Evangelischen Akademie Tutzing mit und war 1975-1980 freier Mitarbeiter des Deutschen Jugendinstituts in München.

In seinen Büchern hat sich B. vorwiegend mit geschichtlichen, gesellschaftspolitischen und aktuellen Zeitfragen beschäftigt. Er schrieb ferner Biographien über Protagonisten der Arbeiterbewegung. Besonders bekannt wurden die Werke "Ferdinand Lasalle" (1979) und "Friedrich Engels" (1981). Im öffentlichen Gespräch war B. wegen seines Engagements im Verband deutscher Schriftsteller (VS), dem er 1970 beigetreten war. 1976 wurde er ...